Berichte

Unsere Mitgliederversammlung 2024: Gemeinschaft, Austausch, Engagement, Spaß, Dankbarkeit

Am 19. Oktober hieß Dieter Meier, Vorstandsvorsitzender, alle Teilnehmenden auf der Mitgliederversammlung im Caritas-Pirckheimer-Haus in der Nürnberger Altstadt willkommen. Die Freude übers Wiedersehen war groß, über neue Gesichter, die direkt in unseren Kreis aufgenommen wurden, haben wir uns sehr gefreut - wir hoffen, dass diese viele Nachahmer und Nachahmerinnen finden!

Als Gast begrüßte Dieter Meier auch Carolin Heilmann, Diplom-Sportwissenschaftlerin. Beim Bewegungstag im Mai wurde die Idee zu „bewegten Pausen“ in der Mitgliederversammlung geboren – und hier gleich umgesetzt. Neben viel Spaß für alle war das auch ein schönes Geschenk für unsere Gesundheit. Wir haben viele Anregungen für den Alltag im Beruf und zuhause mitgenommen!

Die Versammlung startete mit wichtigen Formalien, danach den Berichten des Vorstands und dem Prüfbericht der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Aufkommende Fragen waren schnell geklärt. Der Vorstand wurde für das Jahr 2023 einstimmig entlastet.

Ehrungen langjähriger Mitglieder

Fünf Mitgliedsjubilare konnten wir persönlich auf der Versammlung begrüßen und ehren:

  • 60 Jahre Mitgliedschaft: Carola Meyer
  • 50 Jahre Mitgliedschaft: Karl-Heinz Stupka
  • 25 Jahre Mitgliedschaft: Anna-Maria Liebl, Edwin Gspahn und Maria Polster
     

Anna-Maria Liebl war ehrenamtlich aktiv, Karl-Heinz Stupka leitet seit vielen Jahren die SHG Weiden. Maria Polster, die sich jetzt nach 25 Jahren Leitung der Selbsthilfegruppe Beilngries/Kinding zurückziehen möchte, überbrachte die für uns alle frohe Botschaft, höchstwahrscheinlich eine Nachfolgerin gefunden zu haben – es freut uns sehr, damit wird diese Gruppe weiter bestehen.

Klaus Hohlweg, SHG Bayreuth, 40 Jahre Mitgliedschaft war wegen eines privaten Termins verhindert. Seine Stellvertreterin Doris Ziegler übernahm im Auftrag des Vorstands seine Ehrung beim Gruppentreffen im November. Kurzfristig verhindert waren Werner Adam, 70 Jahre Mitgliedschaft, sowie Michael Riechwien, 65 Jahre Mitgliedschaft.

Alle Jubilarinnen und Jubilare erzählten aus ihrem Leben mit Diabetes und dem Gewinn, den sie aus der Mitgliedschaft für ihr Leben und ihren Alltag mit Diabetes seit vielen Jahren gezogen haben und ziehen. Persönliche, inspirierende Lebensgeschichten mit klarem Statement zum Verein und der Selbsthilfe. Sie berührten uns sehr – Gemeinschaft macht stark!

Nachwahlen

Karl-Heinz Stupka übernahm die Wahlleitung. Nach dem aus familiären Gründen erfolgtem Rücktritt von Beisitzerin Michaela Micheli, war es dem Vorstand wichtig, sich für den Rest der Wahlperiode zu komplettieren. Zur Wahl als Beisitzerin stellte sich Samira Bauer. Seit ihrer kommissarischen Ernennung durch Vorstandsbeschluss im März 2024 hat sie den Vorstand mit Ideen und Tatkraft sehr bereichert. Dieses Engagement würdigte die Mitgliederversammlung durch einstimmige Wahl.

Aufgrund des Todes von Hans-Georg Knapp musste der Vermittlungsausschuss vervollständigt werden. Es stellte sich Norbert Arndt zur Verfügung. Auch er wurde einstimmig gewählt.

diabetes-anker.de

Anschließend begrüßten wir Markus Gabel vom MedTriX-Verlag. Er stellte die Neuerungen und Angebote vor, die im Online-Portal diabetes-anker.de zu finden sind. Auch wir sind auf den Verbändeseiten von diabetes-anker.de präsent. Nutzen Sie die Möglichkeiten zur Information!

Kinder und Jugend

Marianne Magg, Gruppenleitung des Netzwerk Diabetes in Obertraubling, führende DiaFoPaed-Referentin, Diabetes Guide und Sozialreferentin DDF sowie engagierte Camp-Betreuerin, gab den Teilnehmenden sowohl einen Einblick in DiaFoPaed, unsere Diabetes-Fortbildung für Lehrkräfte und Erzieherinnen/Erzieher wie auch in die DiabetesCamps.

Dank unseres engagierten Camps-Teams können wir auch 2025 wieder zwei DiabetesCamps anbieten. Beide finden in den Sommerferien in Oberstdorf statt.

Helfen Sie uns!

Der Bewegungstag in Nürnberg im Mai war eine rundherum schöne Veranstaltung. Wir würden gerne wieder einen oder mehrere Bewegungstage in anderen Regionen in Bayern anbieten. Kennen Sie geeignete Örtlichkeiten? Wir benötigen einen Raum für Theorie und evtl. Bewegungseinheiten, sollte uns das Wetter im Stich lassen, Platz für Outdoor-Einheiten sowie eine Verpflegungsmöglichkeit.

Ebenfalls immer gesucht: Wunschthemen und Tipps zu guten Referentinnen und Referenten für unsere Online-Vorträge! Sie haben Vorschläge und Ideen? Wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsstelle!

Save the date!

Unsere nächste Mitgliederversammlung findet am 25. Oktober 2025 in Nürnberg statt. Merken Sie sich den Termin schon jetzt vor - wir freuen uns auf viele Teilnehmende!

Eine Abstimmung auf der Mitgliederversammlung © Erna Grell
Unsere von der Versammlung geehrten Mitgliedsjubilare (mit Vorstand), v. li.: Marion Köstlmeier, Stellv. Vorstandsvorsitzende, Dieter Meier, Vorstandsvorsitzender, Carola Meyer, 60 Jahre Mitgliedschaft, Anke Bimmer, Beisitzerin im Vorstand, Karl-Heinz Stupka, 50 Jahre Mitgliedschaft sowie Leiter der SHG Weiden, Maria Polster, 25 Jahre Mitgliedschaft sowie bis Ende 2024 Leiterin der SHG Beilngries/Kinding, Erna Grell, Beisitzerin im Vorstand, Edwin Gspahn, 25 Jahre Mitgliedschaft, Verena Hädrich, Stellv. Vorstandsvorsitzende und Schatzmeisterin, und Anna-Maria Liebl, 25 Jahre Mitgliedschaft © Erna Grell
Bewegte Pause auf der Mitgliederversammlung © Erna Grell
Noch eine bewegte Pause mit Carolin Heilmann © Erna Grell
© Samira Bauer
Markus Gabel (li.), MedTriX, führt in die neuen Angebote des Diabetes Ankers ein, rechts: Dieter Meier, Vorstandsvorsitzender© Erna Grell