Berichte Kinder & Jugend Stories

Rückblick auf unsere DiabetesCamps 2024: KidsCamp Burg Wernfels & JugendCamp Gunzenhausen

„Sturm auf die Burg!“, lautete das Motto des diesjährigen KidsCamps. Und der Name war Programm. Von 10. bis 15. August verwandelten sich 36 Kinder auf der Burg Wernfels in junge Burgherren und -damen. Nach der Anreise und dem ersten Beschnuppern begann das Camp mit Kennenlernspielen, bei denen nicht nur neue Freundschaften geknüpft wurden, sondern auch der Austausch über den Diabetes im Mittelpunkt stand. „Wer nutzt einen Pen, wer eine Pumpe? Welcher Sensor funktioniert am besten? Und welche Pumpe passt zu welchem Sensor?“ Spielerisch lautete die Message damit von Beginn an: „Diabetes – na und?“

Auch das Burgleben nahm rasch Fahrt auf. Schon am zweiten Tag sorgten die von Burgpädagoge Kai angeleiteten Spiele für jede Menge Spaß und Teamgeist. Die Burg wurde zum Spielfeld für knifflige Aufgaben, die die Gruppe enger zusammenschweißten. Bei hochsommerlichen Temperaturen war außerdem der burgeigene Pool die klare Nummer eins auf der Beliebtheitsskala – immer mit einem Auge auf die eigenen Blutzuckerwerte.

Ein weiterer Schwerpunkt des Camps war der Schulungstag. Im Rahmen einer „Diabetes-Olympiade“ frischten die Kinder spielerisch ihr Wissen auf – ob beim BE-Schätzen oder beim Thema Sport und Diabetes, mit vereinten Kräften und ganz viel Schwarmwissen sammelten die Kinder fleißig Punkte. Abwechslung boten dabei aktive Pausen mit Spielen wie Wikingerschach oder Merkball.

Natürlich kam auch der Spaß außerhalb der Burg nicht zu kurz: Ein Ausflug ins nahegelegene Erlebnisbad sorgte für jede Menge Begeisterung. Gemeinsam rutschten, plantschten und tobten die Kinder im Wasser, während das sonnige Wetter für beste Stimmung sorgte. Zurück auf der Burg wagte sich die Gruppe bei einer spannenden Nachtwanderung in die Dunkelheit – ein Highlight, das für leuchtende Augen sorgte.

Am letzten Tag zeigten die Kinder bei einer großen Sportolympiade ihr Können. Besonders aufregend: Der Bayerische Rundfunk war vor Ort, um über das Camp zu berichten, und machte diesen Tag für viele Kinder noch unvergesslicher - der Beitrag über unser KidsCamp ist in der ARD-Mediathek abrufbar. (online bis 20.08.2026)

Den krönenden Abschluss bildete wie jedes Jahr der bunte Abend, den die Kinder selbst mit Akrobatik-Vorführungen und lustigen Spielen wie „Kinder gegen Betreuer*innen“ gestalteten.

Wie immer fiel der Abschied vielen, ob groß oder klein, schwer – doch die Vorfreude auf das nächste Kids-Camp konnte den Abschiedsschmerz zumindest ein kleines bisschen lindern.

JugendCamp Gunzenhausen

Für einen Großteil des Betreuerteams ging es direkt weiter ins JugendCamp. Hier kamen vom 15. bis 21. August 40 Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren in Gunzenhausen zusammen. Bereits der erste Tag bot einen lockeren Einstieg: Auf der großen Wiese des Campgeländes wurde Fußball gespielt, während sich andere bei spannenden „Werwolf“-Runden besser kennenlernten.

Gleich am zweiten Tag wartete ein Abenteuer auf das Team – allerdings ein organisatorisches: Während die Jugendlichen sich im Waldbad austoben konnten, hatten die Betreuer*innen mit dem Programm für den Folgetag zu kämpfen - ein ganztägiger Programmpunkt fiel krankheitsbedingt aus! Doch mit vereinten Kräften gelang es dem Team nach vielen, vielen Telefonaten ein Ersatzprogramm auf die Beine zu stellen. Und was für eins! Der spontane Ausflug nach Regensburg entwickelte sich zum echten Highlight: Nach einer Erkundung der historischen Altstadt ging es zu einem Eishockeyspiel der Eisbären Regensburg. Für viele der Jugendlichen war es das erste Mal in einer Eishockey-Arena, und die Begeisterung war groß. Den Abschluss dieses ereignisreichen Tages bildete eine Pizza-Pause auf dem Parkplatz, bevor es mit dem Bus zurückging.

Wie im Kids-Camp zog sich das Thema Diabetes wie ein roter Faden durch die Woche – oft beiläufig im Camp-Alltag, manchmal aber auch gezielt, etwa am Schulungstag. Hier standen wichtige Themen wie BE-Schätzen und Diabetes im Straßenverkehr im Mittelpunkt.

Ein weiteres Highlight war der Ausflug nach Nürnberg, den wir mit dem Zug bestritten. Eine kurze Stadtrallye, in der die Jugendlichen sich ein Eis erspielen konnten, und viele Pfannkuchentürme sorgten bei Teens und Team für viel gute Laune. Denn: ja, auch Pfannkuchentürme sind mit Diabetes kein Tabu!

Besondere Herausforderungen

Ganz schön auf Trab gehalten wurden die Betreuer*innen auch in diesem Camp, wenn auch ganz anders als es im Kids-Camp der Fall war. Dafür sorgte die teils originelle Abendgestaltung einiger Jugendlicher, die gern daraus bestand, anderen kleine Streiche zu spielen. Das gehört zum Teenagerleben wohl einfach dazu.

Den Abschluss des Jugendcamps bildete ein Casino-Abend, bei dem die Jugendlichen mit einem Startkapital an Spielgeld ausgestattet an verschiedenen Stationen wie Poker, Glücksrad oder Pferderennen teilnahmen. Mit ihrem „Gewinn“ konnten sie Snacks und Getränke erwerben – auch hier hatten jung und alt viel Spaß.

Am letzten Tag fiel auch hier der Abschied schwer, doch wie schon im Kids-Camp galt auch hier: ist das eine Camp vorbei, steht das nächste schon bevor. Und Vorfreude ist doch bekanntlich die schönste Freude!

Herzlichen Dank !!!
Ein großes Dankeschön gilt auch in diesem Jahr allen Organisator*innen, Betreuer*innen und Sponsor*innen, die diese Camps erst möglich gemacht und damit dazu beigetragen haben, dass die Tage für unvergessliche Erlebnisse genutzt werden konnten – und das trotz (oder vielleicht auch gerade wegen?) des Diabetes. Beide Camps bewiesen mal wieder: „Diabetes – na und?“ Wir freuen uns sehr, euch 2025 wieder begrüßen zu dürfen. (Lia Lambeck)

Vielen Dank!

Wir danken allen finanziellen Förderern dieser DiabetesCamps, insbesondere:

  • Arge der gesetzlichen Krankenkassen in Bayern
  • Aktion Mensch
  • Bezirk Mittelfranken
  • Abbott
  • Dexcom

 

Hinweis: Die DiabetesCamps 2025 finden in Oberstdorf statt.

Die Anmeldung startete schon am 9. Januar. Beide Camps sind schon voll, Wartelisten eingerichtet. Mitglieder werden bei der Platzvergabe bevorzugt. Unsere Mitglieder werden auch frühzeitig zu neuen Camp-Plänen und Anmeldestarts informiert.
Mitglied werden ist jederzeit möglich!

© Camp-Team Diabetikerbund Bayern
Holzbausteine begeistern groß & klein © Camp-Team Diabetikerbund Bayern
Aufregender Drehtag mit dem Bayrischen Rundfunkt im KidsCamp © Camp-Team Diabetikerbund Bayern
Super Ausflug im JugendCamp - kurzfristig ging es zum Eishockeyspiel der Eisbären Regensburg nach Regensburg © Camp-Team Diabetikerbund Bayern
Sporteinheiten sind immer Bestandteil unserer Camps - und sie machen gemeinsam sehr viel Spaß © Camp-Team Diabetikerbund Bayern
Blick in den Versammlungsraum eines der DiabetesCamps © Camp-Team Diabetikerbund Bayern
Der burgeigene Swimmingpool wurde beim KidsCamp auf der Burg Wernfels ausgiebig genutzt © Camp-Team Diabetikerbund Bayern
Abschlussabend - liebevoll wurden gemeinsam Snacks vorbereitet - natürlich mit Angabe der Kohlenhydrate © Camp-Team Diabetikerbund Bayern