Berichte

Tag der Offenen Tür im St.-Theresien-Krankenhaus Nürnberg

Über das Angebot vom Nürnberger St.-Theresien-Krankenhaus, uns bei ihrem Tag der Offenen Tür am 06. Mai zu beteiligen, haben wir uns sehr gefreut. Der Klinik war es wichtig, Patientenvertretungen einzubinden, auch die Deutsche Herzstiftung war dabei.

Am ersten Samstag im Mai traf sich unser Stand-Team bereits um 9 Uhr zum Aufbau. Für unseren Info-Stand inklusive Blutzucker-Messstation und Glücksrad hatten wir im Erdgeschoss ausreichend Platz zur Verfügung. Schnell war alles hergerichtet - gespannt warteten wir auf die ersten Besucher.

Ab 10 Uhr gab es ein abwechslungsreiches, interessantes Programm mit Ausstellungen, Führungen und Vorträgen sowie viele Möglichkeiten für Groß und Klein zum Mitmachen und Ausprobieren.

Moderne Medizin erleben

Viele, auch wir, nutzten die Gelegenheit, im Krankenhaus einmal hinter die Kulissen zu schauen. So konnte z.B. das Herzkatheterlabor besichtigt werden. Von Ärzten und Fachpersonal wurden kardiologische Untersuchungen anschaulich erklärt und die vielen Fragen verständlich beantwortet. Der Herzkatheter wurde per Simulator live demonstriert, sogar Stents und Herzschrittmacher lagen zum Anschauen und Anfassen bereit.

150 Blutzuckermessungen

Auch an unserem Stand war bis zum Ende um 17 Uhr stets viel los. Kinder wollten natürlich an unserem Glücksrad drehen. Unser Motto hieß jedoch wieder „Erst messen – dann drehen“. Somit ließen sich viele Eltern piksen, damit ihre Kinder am „Rad drehen“ durften. Und - zu unserer Überraschung - waren es nicht wenige Kinder, die selbst ganz mutig und tapfer für den Test einen kleinen Stich in Kauf nahmen. Einige erzählten, dass ein Freund oder eine Freundin Diabetes hat und sie das deshalb auch mal wissen wollten. Danach war die Freude über einen Gewinn, egal ob Luftballon oder Straßenmalkreide, umso größer. Insgesamt haben wir ca. 150 Blutzucker-Tests durchgeführt.
Wie immer gab es ein paar überraschende Werte. Die meisten waren nach der Messung jedoch einfach glücklich und beruhigt, dass der gemessene Wert im Normbereich lag.

Durch die Teilnahme an der Veranstaltung gelang es uns erneut, auf das Thema Diabetes und uns als Selbsthilfeorganisation aufmerksam zu machen. Wir kamen mit vielen Besuchern und dem engagierten Team der Klinik ins Gespräch.

Herzlichen Dank

Ein toller, interessanter Tag ging schnell zu Ende. Vielen Dank an unser fleißiges ehrenamtliches Standteam für die tatkräftige Unterstützung und das St.-Theresien-Krankenhaus für die Einladung! (Elke Popp)

Sogar Kinder waren mutig und ließen sich messen - danach durften sie am Glücksrad drehen © Verena Hädrich
Hoher Besuch am Stand - interessierte Nonnen, die sich auch alle der Blutzuckermessung stellten © Verena Hädrich