11. Mai, Samstagmittag 13 Uhr: unser Info-Stand inklusive „Mess-Tisch“ unter dem Pavillon ist im Schatten am Jakobsplatz in der Nürnberger Fußgängerzone aufgestellt. Auch das Glücksrand steht parat. Der vom KISS Mittelfranken organisierte Selbsthilfemarkt kann beginnen.
Auf dem Markt präsentieren sich neben uns ca. 50 weitere Selbsthilfegruppen aus der gesamten Region zu verschiedensten, teils seltenen Erkrankungen.
Bei idealem Frühsommerwetter ist der Markt gut besucht. Schnell kommen erste Interessierte an unseren Stand. Immer wieder mit der Frage „Kann ich hier meinen Blutzucker testen lassen?“ - Ja klar, einfach an unserer Messstation Platz nehmen! Insgesamt lassen sich im Laufe des Nachmittags ca. 70 Personen testen.
Broschüren, Flyer und aktuelle Terminpläne der regionalen Selbsthilfegruppen sowie die Probe-Exemplare vom Diabetes Journal werden gerne mitgenommen.
Wir informieren Besucher und Passanten rund um Diabetes und unsere Selbsthilfearbeit. Nicht Wenige sind selbst betroffen, andere erkundigen sich für Angehörige, Bekannte, Freunde oder Kollegen, z.B. nimmt eine Oma gerne die Flyer unserer Kinder-/Familiengruppen und die aktuelle Mitgliederzeitschrift „kontakt“ für die betroffene Enkelin mit… Eine junge Frau informiert sich über das Angebot der Typ 1er SHG - sie möchte mit ihrem Ehemann zu den Treffen kommen, denn er hat Typ-1-Diabetes, die Erkrankung wurde im Ausland lange nicht optimal therapiert, es drohen Folgeerkrankungen … Ein Jugendlicher berichtet von einem Klassenkameraden, der eine Insulinpumpe trägt und will dazu Genaueres wissen … Für ihre Eltern, die beide Typ-2-Diabetes haben freut sich eine weitere Besucherin über Info-Material, und lässt sich auch selbst gleich mal testen, weil ja ein familiäres Risiko besteht … Usw.
Es wird wieder einmal klar: es gibt immer mehr Menschen mit Diabetes, fast jede/jeder kennt jemanden! Gleichzeitig bedarf es in der Bevölkerung noch jeder Menge Information, Aufklärung und Wissen rund um das Thema!
Auch mit den anderen an der Veranstaltung beteiligten Gruppen kommen wir ins Gespräch. Schnell geht dieser Nachmittag um 17 Uhr mit dem Stand-Abbau zu Ende.
Ein großes Dankeschön an die tatkräftige Unterstützung durch Ria Weber, Günter Kremer sowie Erna und Hans-Georg Grell!!
Elke Popp