Am 15. Juni hatte diabinfo im Dialog zu diesem Webinar eingeladen.
Die Bedeutung von Bewegung und deren Auswirkungen auf unsere Gesundheit, insbesondere bei Diabetes, war das Leitthema dieses Abends.
In und neben den beiden Fachvorträgen „Auf die Plätze, fertig, los - Sport und Motivation!“ mit Prof. Dr. Christine Joisten, Sporthochschule Köln sowie „Was passiert bei Sport im Körper?“ Prof. Dr. Cora Weigert, Universitätsklinikum Tübingen, gab es zahlreiche Tipps für mehr Aktivität im Alltag.
In einer Bewegungspause mit Mitmachübungen erlebten wir die wohltuende Wirkung von diesen wenigen Minuten Aktivität, die jederzeit schnell im Alltag eingebaut ist. Zwei Betroffene gaben Einblick in ihre Erfahrungen in Bezug auf Bewegung und deren Auswirkung auf ihren Blutzucker: als Typ 2-Diabetikerin dabei war Erna Grell, Vorstandsmitglied im Diabetikerbund Bayern e.V. Fragen aus dem Publikum waren ausdrücklich erwünscht – sie wurden alle live beantwortet.
Das Wichtigste in Kürze:
- Es zeigte sich: Jede Bewegung zählt! Für positive Wirkungen auf die Gesundheit muss es wahrlich kein Hochleistungssport sein.
- Bewegung soll Spass machen, dann bleibt man auch „am Ball“. Was machen Sie gerne? Finden Sie es heraus! Das kann Tanzen sein, Spazieren gehen, Joggen, Radfahren, Schwimmen usw … Hauptsache, Sie sind aktiv.
- Die 2. wichtige Botschaft: Verringern Sie Ihre tägliche „Sitz-Zeit“, denn „Sitzen ist das neue Rauchen“. Wir tun es fast alle zu viel.
Sie haben diesen Abend verpasst? Einen Teil des Abends können Sie „nachholen“. Die Fachvorträge sind auf Youtube abrufbar:
- Auf die Plätze, fertig, los - Sport und Motivation! mit Prof. Dr. Christine Joisten, Sporthochschule Köln
- Was passiert bei Sport im Körper? Prof. Dr. Cora Weigert, Universitätsklinikum Tübingen