Berichte

SHG Typ 1-Diabetiker München: CGM-System „Eversense® E3“ - Ein geeignetes Messsystem für uns?

Am 13. April 2023 konnte unsere Selbsthilfegruppe innerhalb des monatlichen Treffens interessanten Besuch begrüßen: Frau Jung von der Firma „Ascensia“ sowie Frau Göhmann-Schweda, Diabetesberaterin, stellten uns das Sensorsystem „Eversense® E3“ vor.

Frau Göhmann-Schweda trägt selbst seit Jahren den Sensor und berichtete umfassend von ihren Alltagserfahrungen. Zu Beginn führte Frau Jung mittels kurzer Videoclips in die Welt des Langzeit-CGM-Systems „Eversense® E3“ ein.

Unsere Fragen

Anschließend wurden von den Teilnehmer*innen u. a. folgende Fragen gestellt:

  • Ist das Einpflanzen des Sensors schmerzhaft, belastet das Tragen den Alltag?
  • Welcher Arzt, welche Klinik übernimmt das Einpflanzen?
  • Für welchen Personenkreis ist der Sensor geeignet?
  • Wo liegen die genauen Vorteile?
     

Sowohl Frau Jung aus ihrer fachlichen Firmenperspektive als auch Frau Göhmann-Schweda aus ihren alltagspraktischen Erfahrungen heraus beantworteten alle Fragen konkret und überzeugend.

Vorteile:

Nach Ansicht beider Gäste liegen die Vorteile von „Eversense® E3“ vor allem in folgenden Punkten:

  • silikonbasiertes Pflaster zum Anbringen des Transmitters
  • Leichtes, fast schmerzfreies Einsetzen des sehr kleinen Sensors, der etwa 180 Tage hält
  • ein abnehmbarer Transmitter, der direkt am Körper Vibrations-alarme auslösen kann
  • eine hohe Messgenauigkeit und Sicherheit durch Kalibrierungsaufforderungen und
  • insgesamt weniger anfallender Müll
     

Blick in die Zukunft: Jahres-Sensor

Zum Abschluss wagte Frau Jung noch einen Blick in die Zukunft und kündigte an, dass „Ascensia“ an einem Cloused-Loop-System, einem externen Lesegerät und einem Jahressensor ohne Transmitter arbeitet. Nun, es dürfte spannend bleiben!

Und welches Fazit ziehen die Mitglieder unserer Selbsthilfegruppe? Sicherlich, das System „Eversense® E3“ bietet ganz konkrete Vorteile. Dennoch gilt für uns, dass jede, jeder Diabetiker*in individuell herausfinden muss, welches Messsystem für den eigenen Alltag geeignet ist. Alle inzwischen verfügbaren Sensor-Messsysteme haben ihre ganz eigenen Vorteile, aber auch Nachteile.

Welches passt zu meinem Alltag, welches System vertrage ich überhaupt? Welche Erwartungen, aber auch Erfahrungen verknüpfe ich mit dem jeweiligen System? Hier ist und bleibt jede und jeder Diabetiker*in die bzw. der eigene Fachberater*in! (Lutz Richter)

© Lutz Richter