Einen guten Besuch verzeichnete das erste Treffen der Diabetiker-SHG Weiden in Jahr 2025.
Zum Auftakt der diesjährigen Informationsveranstaltungen referierte die Diplom-Ökotrophologin Ulrike Rauch, AOK, im ehemaligen Café Grenzenlos.
Dabei ging es um das immer interessierende Thema „Richtige Ernährung“. Diesmal aber nicht um Grundsätzliches sondern um kleine und größere Tricks, die im Zusammenhang mit der Glukoseverwertung eine wichtige Rolle spielen. Dabei wurden Begriffe wie „Resistente Stärke“ oder „Einkleiden von Kohlenhydraten“ gebraucht und erläutert. Auch alt Bekanntes kam zur Sprache: Zum Beispiel die Empfehlung „Bewegung nach dem Essen“, „Süßes nicht zwischen durch sondern besser als Nachtisch“ und auch, gerade für einen guten Blutzuckerverlauf, „Grünes VOR jeder Mahlzeit“ oder „Besser herzhaft frühstücken als süß“. Es wurde dabei auch, ganz wichtig, auf die fachlichen Hintergründe eingegangen, die dann zu einem positiven Verlauf des Blutzuckers führen.
Weitere Gruppenveranstaltungen mit wertvollen Informationen für Menschen mit Diabetes sind geplant und werden rechtzeitig bekannt gegeben. Die nächsten Termine können bei Karl-Heinz Stupka, Leiter der SHG Weiden, unter 0175-9110988 erfragt werden.
Herzliche Einladung zum Weidener Diabetestag am 12. Juli!
Klick für alle Infos!
(Karl-Heinz Stupka)
- TU München, Klinikum rechts der Isar: OPTOMICS-Studie Menschen mit Typ 2-Diabetes und Gesunde
- dt-Report 2025- danke fürs Mitmachen!
Berichte